Sunspot

Das INTER-SOL - Programm (ISP)

Methoden der Sonnenfleckenregistrierung


 

  1. Der INTER-SOL INDEX ist wie folgt definiert:

    IS = gr + grfp + grf + efp + ef


  2. IS - INTER-SOL INDEX
    gr - Anzahl der Fleckengruppen (mit zwei oder mehr Flecken)
    grfp  - Anzahl der Flecken mit Penumbra innerhalb von Gruppen
    grf - Anzahl der Flecken ohne Penumbra innerhalb von Gruppen
    efp - Anzahl der Einzelflecken mit Penumbra, die nicht zu einer Gruppe gehören
    ef - Anzahl der Einzelflecken ohne Penumbra, die nicht zu einer Gruppe gehören

    Prüf-Formel:   (grfp + grf) : gr >= 2

  3. Entgegen der Relativzahl "R" (SIDC Brüssel) werden Einzelflecken (efp und ef )
    nicht (!) als Gruppe (gr) gezählt.

  4. Jede Umbra innerhalb einer Penumbra wird als grfp gezählt.

  5. Zur Klassifizierung der unterschiedlichen Phänomene empfehlen wir die Verwendung der Waldmeier-Skala.

  6. Poren werden nicht als Flecken gezählt.

  7. Bei kleineren Objektivdurchmessern als ø100 mm (4 inch) empfehlen wir die direkte Beobachtung durch ein geeignetes Objektivsonnenfilter, da die Projektion des Sonnenbildes oftmals den Kontrast verschlechtert.

  8. Mehrere verschiedene Beobachtungen an einem Tag oder mit verschiedenen Teleskopen müssen auf beigefügten Blättern notiert werden.

  9. Beobachtungszeit ist immer Weltzeit UTC (Greenwich-Zeit).

  10. Die Beobachtungsbedingungen ("Cond.") sind wie folgt definiert:

     1 

    sehr gut

    Bild sehr kontrastreich und klar, Sonnenrand scharf, Granulation gut sichtbar.

    2

    gut

    Sonnenrand leicht bewegt, Granulation zeitweise erkennbar.

    3

     befriedigend 

    Sonnenrand mäßig bewegt, Flecken leicht verwaschen, Granulation nicht sichtbar.

    4

    schwach

    Sonnenrand wallend, Flecken stark verwaschen.

    5

    schlecht

    Sonnenrand heftig wallend, keine detaillierte Beobachtung möglich.

  11. Um die Beobachtungsdaten schnellstmöglich auswerten zu können, müssen alle Datenprotokolle der Paderborner Sternwarte spätestens drei Wochen nach Ende eines Monats vorliegen. Die monatlichen Protokolle können per Post, Fax oder in einem speziellen Format per E-Mail eingesendet werden.

    Volkssternwarte Paderborn e.V., Postfach 1142, D-33041 Paderborn, Germany
    Fax: +49 (0)5254-932043   /   E-Mail: data@inter-sol.org

    Für die Datenübertragung per E-Mail steht ein spezielles E-Mail-Formular auf der INTER-SOL - Homepage zum Download zur Verfügung. Dieses befindet sich inklusive einer Anleitung unter der Rubrik "Service" auf der IS-Website. Ergänzende Fragen richten Sie bitte an support@inter-sol.org .


  12. Alle eingehenden Protokolle werden an der Paderborner Sternwarte ausgewertet und tägliche bzw. monatliche Mittel errechnet.

  13. Variable Teleskopöffnungen werden in einem Faktor fi (multiplizierter Gerätefaktor) ausgedrückt:

    fi = Gerätedurchmesser (mm) : 60mm (Amateur Standard-Refraktor)

  14. Die Sichtbedingungen werden in einem Faktor fc (multiplizierter Bedingungsfaktor) ausgedrückt:

    Sichtbedingung

    1

    2

    3

    4

    5

    fc

    2

    1,5

    1

    0,5

    0,1

  15. n ist die Summe aller berücksichtigten Beobachtungen.

    n’ = n × fi × fc

  16. Die unterschiedlichen Monatsmittelwerte werden auf Drei-Monatsmittel geglättet:

    z.B.:  Januar: IS=80
    Februar: IS=75
    März: IS=40

    Geglätteter Wert für Februar:  IS' = (80+75+40) : 3 = 65

    So ermittelt sich der endgültige INTER-SOL INDEX:

    IS' = gr' + grfp' + grf' + efp' + ef'

  17. Der monatliche IS-Report wird im Internet unter http://data.inter-sol.org veröffentlicht (zugänglich nur für IS-Beobachter).
    Zusätzlich erhalten alle aktiven Beobachter jährlich einen gedruckten Inter-Sol-Report per Post.

Anmerkung: Für Sonnenbeobachter sind lediglich die Punkte 1.-11. von Bedeutung.

 

Download

Download IS-Dokumentation
ISPINFOD.PDF (331 KB)

 

Homepage Inhalt Grundlagen Beispiele Teilnahme Service Links


Copyright © 2000/... by Volkssternwarte Paderborn e.V., Germany. All rights reserved.